Le Havre – Der Binnenhafen / Rezension
Zum Video
Wir testen das Spiel „“Le Havre: Der Binnenhafen“ von Uwe Rosenberg (Lookout Games/Asmodee) und erklären die Regeln sowie die Spielanleitung. Ein Interview mit Uwe Rosenberg findet Ihr unter https://www.youtube.com/watch?v=ZwI4dWCVAMs.
Kurzbeschreibung
Am Binnenhafen von Le Havre ist immer viel los! Wer schafft es am besten, seine Warenlager zu füllen und bei Spielende die meisten Franc angehäuft zu haben? Uwe Rosenbergs neues Spiel für zwei Personen kombiniert das Hafenflair seines Klassikers „Le Havre“ mit dem Aktionsrad aus „Ora et Labora“.
Auf einen Blick

Verlag: Lookout Games
Autor: Uwe Rosenberg
Illustrator: Klemens Franz
Erscheinungsjahr: 2012
Autor: Uwe Rosenberg
Illustrator: Klemens Franz
Erscheinungsjahr: 2012
Alles klar, Thx !
Richtig! Das funktioniert natürlich analog zu deinem eigenen Spielzug!
… und dann setzt du das Gebäude des Gegners auf auf seinem Rad auf 0 und führst die Aktion so oft aus, wie das Rad des Gegners vorher angezeigt hat.
@Daniela: Wird doch in der Spielerklärung gesagt, dass man für 1 Franc das andere Gebäude nutzen kann
Klasse, auf das Video warte ich schon lange (: ! Was nicht so klar rüberkommt ist, wie ich die Gebäude des Mitspielers nutzen kann, es wird nur am Schluss erwähnt, dass ich es kann und somit meinen Gegenüber ärgern kann …
Also meins ist ein Privat-Exemplar und hab ich auf der Messe gekauft und da lag die Übersicht auch bei. Bei Bens Rezi-Exemplar ebenfalls.
Da würde ich Lookout mal anschreiben. Oder was steht den bei dir bei Spielmaterial? Da steht bei mir „1 Spielübersicht“
Moin,
ist die Übersichtstafel, die Du vorzeigst, ein Gimmik für einen Rezensenten? Bei mir lag eine solche nicht bei, lediglich die Schachtelseiten zeigen diese Übersicht.
Vielleicht ist Lookout-Games ja so gut und stellt diese Übersicht auf ihre Homepage zum Download (und laminieren, ja bin Lehrer!).
Ah OK vielen Dank. 🙂
Es ist – wie gesagt – eine Pfeilmanagement (man hat in diesem Fall einfach mehr //Pfeiloptionen// um zu maximieren.
Für was ist den die 21er Reihe gut?
Mit der 18er Reihe kommt man doch auch auf 23.
Ja, das Pfeilmanagement ist neben dem Drehrad ist eines der innovativsten Mechanismen die ich seit langem gesehen habe. Gefällt mir sehr gut.
Mit den beiden Zweierspielen „Le Havre – Binnenhafen“ und „Agricola – Die Bauern und das liebe Vieh“ stößt Lockout agressiv in das Kosmos-Territorium Zweispieler-Nische vor und macht das Ganze dann auch noch besser. Schöne, einfache und kurzweilige Zweierspiele die dazu auch noch Anspruch haben. Weiter so!
8 weitere Kommentare anzeigen »